Scobel Handelsatlas (1902)

See below for (a summary of) this text in English.

Hieronder staan tabellen en lijsten bij de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's

Tabellen

Kop gemarkeerd: tabel sorteerbaar


Scobel Handelsatlas (1902)

Tables

Header marked: table sortable


Inhoudsopgave / Table of contents

naam
I. Allgemeine Karten zum Weltverkehr
1 Verbreitung der wichtigsten Verkehrs- u. Handelssprachen d. Erde. Die Staatsformen der Erde
2.3 Übersicht des Weltverkehrs, der Kolonien und Handelsflotten
4 Übersicht der Verkehrsmittel zu Land und Wasser. Verbreitung klimatischer Krankheiten
5 Deutsche Kabel u. Kolonialbesitzungen. Britische Kabel u. Kolonialbesitzungen. Französ. Kabel u. Kolonialbesitzungen
6 Gebiet des Weltpostvereins und Postpaketverkehr. Karte der Währungen
II. Geographische Verbreitung der wichtigsten Rohprodukte
7 Fundorte wichtig. Mineralien. 3 Karten
8 Verbreitung von Nutzpflanzen I. Nahrungspflanzen. 3 Karten
9 Verbreitung von Nutzpflanzen II. Genußmittel u. technisch verwendete Pflanzen. 3 Karten
10 Vegetationsformen d. Erde, Meeresströmungen, Grenze d. Eisbodens und Treibeisverbreitung. Hauptwirtschaftsformen der Erde
11 Verbreitung wichtiger Wildtiere I. 2 Karten
12 Verbreitung wichtiger Wildtiere II. 3 Karten (Pelztiere)
13 Verbreitung wichtiger Wildtiere III. 2 Karten
14 Verbreitung wichtiger Kulturtiere I. 2 Karten
15 Verbreitung wichtiger Kulturtiere II. 2 Karten
III. Deutsches Reich und Mitteleuropa, Produktion und Verkehr
16 Deutsches Reich, Berufsthätigkeit und Volksdichte
17 Deutsches Reich, Bodenbenutzung
18 Mitteleuropa, wichtigste Industrien
19 Die wichtigsten Industriegebiete Europas
20 Wasserstraßen und Wasserverkehr Mitteleuropas
21 Eisenbahnen und Eisenbahngüterverkehr Mitteleuropas
22 Außenhandel des Deutschen Reiches im Jahre 1900. I
23 Außenhandel des Deutschen Reiches im Jahre 1900. II
IV. Europa, Produktion und Verkehr
24 Europa, pflanzliche Produkte. 2 Karten
25 Europa, Viehzucht und Fischerei. Europa, Mineralienkarte
26 Europa, wichtigste Industrien und Schiffsverkehr
27 Verkehrskarte von Europa
28 Verkehrskarte von Südeuropa und dem Mittelmeer
29 Verkehrskarte des Atlantischen Ozeans
V. Außereuropäische Erdteile, Produktion und Verkehr
30 Asien, Produkten- und Verkehrskarte
31 Afrika, Produkten- und Verkehrskarte
32 Nordamerika, Produkten- u. Verkehrskarte
33 Vereinigte Staaten, Produkten- und Verkehrskarte
34 Südamerika, Produkten- u. Verkehrskarte
35 Australien und Ozeanien, Produkten- und Verkehrskarte
VI. Wichtigste Seehäfen der Erde
36 Seehäfen I. Häfen des Deutschen Reichs
37 Seehäfen II. Außerdeutsche Häfen Europas
38 Seehäfen III. Außereuropäische Häfen
VII. Zur Geschichte des Handels und der Kolonisation
39 Zur Geschichte des Handels und der Kolonisation I
40 Zur Geschichte des Handels und der Kolonisation II



Kaarten, bijkaarten en schaal / Maps, inset maps, scale

naam schaal
1 Verkehrssprachen. Staatsformen
a Verbreitung der wichtigsten Verkehrs- u. Handelssprachen d. Erde 1:175.000.000
b Die Staatsformen der Erde 1:175.000.000
2.3 Weltverkehr, Kolonien und Handelsflotten 1:100.000.000
a Diagramm: 1. Größenvergleich der Kolonialstaaten und ihrer Besitzungen
b Diagramm: 2. Größenvergleich des Brutto-Tonnengehalts der Handelsflotten
c Die wichtigsten Handelsflaggen
4 Verkehrsmittel. Klimatische Krankheiten
a Übersicht der Verkehrsmittel zu Land und Wasser 1:200.000.000
b Verbreitung klimatischer Krankheiten 1:200.000.000
5 Deutsche, britische und französische Kabel
a Deutsche Kabel u. Kolonialbesitzungen 1:200.000.000
b Britische Kabel u. Kolonialbesitzungen 1:200.000.000
c Französ. Kabel u. Kolonialbesitzungen 1:200.000.000
6 Weltpostverein. Währungen
a Gebiet des Weltpostvereins und Postpaketverkehr 1:200.000.000
b Karte der Währungen 1:200.000.000
7 Mineralien
a Gold, Silber, Diamanten 1:200.000.000
b Kohle, Eisen, Petroleum 1:200.000.000
c Kupfer, Zinn, Blei, Quecksilber 1:200.000.000
8 Nutzpflanzen I
a Weizen, Roggen, Banane, Maniok, Brotfruchtbaum 1:200.000.000
b Reis, Kartoffel, Dattelpalme, Sagopalme 1:200.000.000
c Gerste u. Hafer, Mais, Batate, Kokospalme 1:200.000.000
9 Nutzpflanzen II
a Weinstock, Kaffeebaum, Theestrauch, Agrumen, ... 1:200.000.000
b Tabak, Zuckerrohr, Zuckerrübe, Kakao, ... 1:200.000.000
c Feigen, Zimt, Gewürznelken u. Muskatnussbaum, Baumwollpflanzen, ... 1:200.000.000
10 Vegetationsformen, Meeresströmungen. Hauptwirtschaftsformen
a Vegetationsformen d. Erde, Meeresströmungen, Grenze d. Eisbodens und Treibeisverbreitung 1:200.000.000
b Hauptwirtschaftsformen der Erde 1:200.000.000
11 Wildtiere I
a Affen u. Halbaffen, Indischer Elefant, Afrikanischer Elefant, Renntier, ... 1:200.000.000
b Eisbär, Brauner Bär, Amerikanischer Bär, Grizzlybär, ... 1:200.000.000
12 Wildtiere II
a Pelze liefernde Marder, Sibirischer u. Amerikanischer Zobel, Nerz, Amerikanischer Nerz, ... 1:200.000.000
b Seeotter, Gemeiner Fischotter, Nordamerikanischer Fischotter, Wildkatze, ... 1:200.000.000
c Fjelfras, Wölfe, Füchse, Eisfuchs 1:200.000.000
13 Wildtiere III
a Afrikanische Strausse, Amerikanische Strausse, Eiderente, Pinguine, ... 1:200.000.000
b Hering und Kabeljau, Lachs, Thunfisch, Sardine, ... 1:200.000.000
14 Kulturtiere I
a Pferd, Esel, Maultier, Haushund, ... 1:200.000.000
b Renntier, Trampeltier, Dromedar, Lama u. Alpaka, ... 1:200.000.000
15 Kulturtiere II
a Rind, Buckelrind (Zebu, Sanga), Büffel, Jack, ... 1:200.000.000
b Hausschwein, Elefant, Hauskatze, Strauss, ... 1:200.000.000
16 Deutsches Reich, Berufstätigkeit und Volksdichte
a 1. Landwirtschaftliche Bevölkerung 1:9.000.000
b 2. Industrielle Bevölkerung 1:9.000.000
c 3. Handelsgewerbliche Bevölkerung 1:9.000.000
d 4. Volksdichte 1:9.000.000
e Diagramm: Die Berufstätigkeit im Deutschen Reiche in Prozenten der Gesamtbevölkerung
17 Deutsches Reich, Bodenbenutzung
a 1. Roggenbau und Waldverbreitung 1:9.000.000
b 2. Weizen-, Spelz- und Tabakbau 1:9.000.000
c 3. Kartoffel- und Gerstenbau 1:9.000.000
d 4. Hafer-, Flachs-, Zuckerrüben-, Hopfen- und Weinbau 1:9.000.000
e Diagramm : Bodenbenutzung im Deutschen Reiche in Prozenten der Gesamtbodenfläche
18 Mitteleuropa, Industrien 1:5.000.000
19 Wichtigste Industriegebiete Europas
a 1. Niederrheinisch-westfälisch. Gebiet 1:2.000.000
b 2. Oberschlesisches Gebiet 1:2.000.000
c 3. Mosel-Saar-Gebiet 1:2.000.000
d 4. Mitteldeutsches und nordböhmisches Gebiet 1:2.000.000
e 5. Harz-Gebiet 1:2.000.000
f 6. Südwestdeutsches u. schweizerisches Gebiet 1:2.000.000
g 7. Lyoner und St. Étienner Gebiet 1:2.000.000
h 8. Belgisches Gebiet 1:2.000.000
i 9. Schottisches Gebiet 1:2.000.000
j 10. Mittelenglisches Gebiet 1:2.000.000
20 Mitteleuropa, Wasserverkehr 1:5.000.000
a Niederrheinisch-westfälisches Industriegebiet 1:2.000.000
21 Mitteleuropa, Eisenbahnverkehr 1:5.000.000
a Niederrheinisch-westfälisches Industriegebiet 1:2.000.000
22 Deutsches Reich, Außenhandel i. J. 1900. I
a 1. Einfuhr nach Deutschland nach allen Erdteilen 1:200.000.000
b 2. Ausfuhr von Deutschland aus allen Erdteilen 1:200.000.000
23 Deutsches Reich, Außenhandel i. J. 1900. II
a 1. Ausfuhr aus Deutschland nach europäischen Ländern und Kleinasien 1:40.000.000
b 2. Einfuhr nach Deutschland von europäischen Ländern und Kleinasien 1:40.000.000
cd 2 Diagramme: Handel des deutschen Zollgebiets im Jahre 1900 nach Warenklassen und Gewichtsmengen, Herkunfts- und Bestimmungsländern
24 Europa, pflanzliche Produkte
a Weizen und Spelz, Roggen, Wein, Hopfen, ... 1:30.000.000
b Hafer, Gerste, Reis, Flachs, ... 1:30.000.000
25 Europa, Viehzucht und Fischerei. Mineralien
a Europa, Viehzucht und Fischerei 1:30.000.000
b Europa, Mineralienkarte 1:30.000.000
26 Europa, Industrien 1:20.000.000
27 Europa, Verkehrslinien 1:20.000.000
28 Südeuropa und Mittelmeer, Verkehrslinien 1:15.000.000
a 1. Hafen von Genua 1:100.000
b 2. Hafen von Neapel 1:100.000
29 Atlantischer Ozean, Verkehrslinien 1:60.000.000
30 Asien, Produkte und Verkehrslinien 1:40.000.000
a 1. Politische Übersicht u. Schiffsverkehr 1:120.000.000
b 2. Ceylon 1:20.000.000
c 3. Java 1:20.000.000
31 Afrika, Produkte und Verkehrslinien 1:40.000.000
a 1. Politische Übersicht und Schiffsverkehr 1:100.000.000
b 2. Ägypten 1:10.000.000
32 Nordamerika, Produkte und Verkehrslinien 1:40.000.000
a Politische Übersicht und Schiffsverkehr 1:100.000.000
33 Vereinigte Staaten, Produkte und Verkehrslinien 1:20.000.000
a 1. Viehzucht 1:80.000.000
b 2. Industrien 1:80.000.000
34 Südamerika, Produkte und Verkehrslinien 1:40.000.000
a Politische Übersicht und Schiffsverkehr 1:100.000.000
35 Australien und Ozeanien, Produkte und Verkehrslinien 1:40.000.000
a 1. Politische Übersicht u. Schiffsverkehr 1:80.000.000
b 2. Südaustralien 1:20.000.000
36 Seehäfen I
a 1. Elbe und Wesermündung 1:750.000
b 2. Bremerhaven 1:100.000
c 3. Emden 1:100.000
d 4. Hamburg 1:250.000
e 5. Hamburger Freihafengebiet 1:100.000
f 6. Bremen 1:100.000
g 7. Lübeck u. Travemündung 1:500.000
h 8. Kieler Hafen 1:100.000
i 9. Odermündung 1:750.000
j 10. Stettin 1:100.000
k 11. Danzig. Reede 1:500.000
l 12. Neufahrwasser 1:100.000
m 13. Königsberger Seekanal 1:750.000
37 Seehäfen II
a 1. Kopenhagen 1:100.000
b 2. Amsterdam 1:100.000
c 3. Rotterdam 1:100.000
d 4. Antwerpen 1:100.000
e 5. Themsemündung 1:1.000.000
f 6. Londoner Hafenanlagen 1:100.000
g 7. Southampton und Portsmouth 1:1.000.000
h 8. Southampton 1:100.000
i 9. Liverpool, M. 1:250 T.
j 10. Lissabon u. Tajomündung 1:500.000
k 11. Triest 1:100.000
l 12. Marseille 1:100.000
m 13. Lagunen von Venedig 1:500.000
n 14. Bosporus 1:500.000
38 Seehäfen III
a 1. New-York 1:500.000
b 2. Philadelphia, Baltimore und Washington 1:3.000.000
c 3. Boston 1:500.000
d 4. San Francisco 1:500.000
e 5. New-Orleans u. die Mississippimündung 1:3.000.000
f 6. Nicaraguakanal 1:3.000.000
g 7. Panamakanal 1:3.000.000
h 8. Habana 1:250.000
i 9. Rio de Janeiro 1:500.000
j 10. Buenos Aires 1:750.000
k 11. Alexandria 1:250.000
l 12. Sueskanal 1:3.000.000
m 13. Kapstadt 1:500.000
n 14. Bombay 1:500.000
o 15. Colombo 1:100.000
p 16. Madras 1:500.000
q 17. Singaporestrasse 1:2.000.000
r 18. Canton, Hongkong und Macao 1:2.000.000
s 19. Jangtse-kiang-Mündung 1:2.500.000
t 20. Schanghai 1:250.000
u 21. Bai von Tokio 1:2.000.000
v 22. Jokohama 1:500.000
39 Zur Geschichte des Handels und der Kolonisation I
a Koloniengründung im Altertum 1:30.000.000
b Ausbreitung der Hansa zur Zeit ihrer höchsten Entwicklung 1:10.000.000
40 Zur Geschichte des Handels und der Kolonisation II
a Handelswege im Mittelalter und Entdeckungsfahrten 1:200.000.000
b Europäische Kolonien um 1660 (zur Zeit der niederländischen Handelsherrschaft) 1:200.000.000
c 1. Westindien 1:100.000.000
d 2. Vorderindien 1:100.000.000



Cartografen / Cartographers


Kaarten en cartografen / Maps and cartographers

naam bewerkt door
1 Verkehrssprachen. Staatsformen Thomas, A.
2.3 Weltverkehr, Kolonien und Handelsflotten Tänzler, K.
4 Verkehrsmittel. Klimatische Krankheiten Ambrosius, Dr. E.
5 Deutsche, britische und französische Kabel Enderich, R.
6 Weltpostverein. Währungen Thomas, A.
7 Mineralien Ambrosius, Dr. E.; Umbreit, E.
8 Nutzpflanzen I Ambrosius, Dr. E.
9 Nutzpflanzen II Ambrosius, Dr. E.
10 Vegetationsformen, Meeresströmungen. Hauptwirtschaftsformen Ambrosius, Dr. E.
11 Wildtiere I Ambrosius, Dr. E.
12 Wildtiere II Ambrosius, Dr. E.
13 Wildtiere III Ambrosius, Dr. E.
14 Kulturtiere I Ambrosius, Dr. E.
15 Kulturtiere II Ambrosius, Dr. E.
16 Deutsches Reich, Berufstätigkeit und Volksdichte (S)
17 Deutsches Reich, Bodenbenutzung (A)
18 Mitteleuropa, Industrien Ambrosius, Dr. E.
19 Wichtigste Industriegebiete Europas Ambrosius, Dr. E.
20 Mitteleuropa, Wasserverkehr Tänzler, K.
21 Mitteleuropa, Eisenbahnverkehr Enderich, R.; Tänzler, K.
22 Deutsches Reich, Außenhandel i. J. 1900. I Schigut, Prof. E.
23 Deutsches Reich, Außenhandel i. J. 1900. II Schigut, Prof. E.
24 Europa, pflanzliche Produkte Thomas, A.
25 Europa, Viehzucht und Fischerei. Mineralien Thomas, A.
26 Europa, Industrien Ambrosius, Dr. E.; Tänzler, K.
27 Europa, Verkehrslinien Enderich, R.
28 Südeuropa und Mittelmeer, Verkehrslinien Enderich, R.
29 Atlantischer Ozean, Verkehrslinien Enderich, R.
30 Asien, Produkte und Verkehrslinien Friedrich, Dr. E.; Tänzler, K.
31 Afrika, Produkte und Verkehrslinien Friedrich, Dr. E.
32 Nordamerika, Produkte und Verkehrslinien Friedrich, Dr. E.; Tänzler, K.
33 Vereinigte Staaten, Produkte und Verkehrslinien Friedrich, Dr. E.; Tänzler, K.
34 Südamerika, Produkte und Verkehrslinien Friedrich, Dr. E.
35 Australien und Ozeanien, Produkte und Verkehrslinien Friedrich, Dr. E.; Tänzler, K.
36 Seehäfen I Enderich, R.
37 Seehäfen II Enderich, R.
38 Seehäfen III Thomas, A.
39 Zur Geschichte des Handels und der Kolonisation I Mielisch, H.; (P)
40 Zur Geschichte des Handels und der Kolonisation II Mielisch, H.; (P)

Overzicht / Summary

naam aantal
totaal 44
Ambrosius, Dr. E. 13
Enderich, R. 7
Friedrich, Dr. E. 6
Mielisch, H. 2
Schigut, Prof. E. 2
TanzlerTänzler, K. 8
Thomas, A. 5
Umbreit, E. 1



© M. Witkam, 2013
'sorttable' by Stuart Langridge: kryogenix.org

valid HTML    valid CSS