See below for (a summary of) this text in English.
Hieronder staan tabellen en lijsten bij de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's
Tekstdeel / Text section
Seite | |
---|---|
Die Erde als Planet, ihre Stellung im Weltraum und ihre Mond | 1 |
Die Erde für sich betrachtet, ihre Bestandtheile und Organismen | 3 |
Bild der Erde – Taf. 1 | 3 |
Die Erdoberfläche im Allgemeinen | 5 |
Vom tropfbar-flüssigen Theile der Erde oder dem Wasser. Taf. 2. 3 | 7 |
Vom elastisch-flüssigen Theile der Erde oder der Luft. Taf. 3. 4. 5 | 15 |
Vom Festen oder dem Lande. Erhebungen der Erdrinde. Taf. 6. 7 | 21 |
Beschaffenheit der Erdrinde. Geologische Uebersicht der Erdoberfläche. Taf. 8. 9 | 24 |
Uebersicht der Schichten- und Gesteinsfolge in Deutschland | 26 |
Die sekundären Organismen und deren Verbreitung. Phytogeographie – Therographie – Ethnographie. Taf. 3. 4. 7 und 10 | 27 |
Das Pflanzenreich | 27 |
Das Thierreich | 31 |
Die Menschen | 33 |
Physikalische Beschreibung der Kontinente | 36 |
Europa in Physikalischer Beziehung. Taf. 11-14 | 36 |
Asien in Physikalischer Beziehung. Taf. 15 | 41 |
Afrika in Physikalischer Beziehung. Taf. 16 | 43 |
Amerika in Physikalischer Beziehung. Taf. 17. 18 | 45 |
Australien und Ozeanien in Physikalischer Beziehung. Taf. 2-5 | 48 |
Kaartendeel / Map section
Nº | naam |
---|---|
1 | Der Erdkörper in seiner Gestaltung - Erdansichten |
2 | Die Meeresgebiete und Stromsysteme der Erde - Uebersicht der größeren Flüsse - Wasserfälle |
3 | Erdkarte zur Uebersicht der Luft- und Meeresströmungen, der Pflanzengeographischen Reiche &c. |
4 | Erdkarte zur Uebersicht der Verbreitungsgebiet der Getreidearten, so wie auch des Systems der Isotherm-Kurven |
5 | Hyetographische Karte der Erde - Die Schneegränze unter verschiedenen Breiten - Ab- und Zunahme der Regenmenge |
6 | Die Gebirgsketten der Erde - Die Haupterhebungssyteme in Frankreich und den Nachbarländern - Richtung der verschiedenen Erhebungssysteme |
7 | Höhenkarte – Verbreitung der Pflanzen nach senkrechter Richtung |
8 | Idealer Durchschnitt eines Theils der Erdrinde, nach dem heutigen Standpunkte der Geognosie |
9 | Geologische Erdkarte nach Ami Boué und Johnston. Die bedeutendsten Höhen der Erde nach ihrer Breitenlage in ihren geologischen Verhältnissen |
10 | Ethnographische Karte der Erde zur Uebersicht der Verbreitung der Menschenrassen - Ethnographische Karte von Europa |
11 | Europa in physikalischer Beziehung |
12 | Deutschland, Schweiz und Theile der angränzenden Länder in physikalischer Beziehung |
13 | Frankreich und die Hesperische Halbinsel in physikalischer Beziehung |
14 | Die Italische und Griechische Halbinsel in physikalischer Beziehung |
15 | Asien in physikalischer Beziehung |
16 | Afrika in physikalischer Beziehung |
17 | Nord-Amerika in physikalischer Beziehung |
18 | Süd-Amerika in physikalischer Beziehung |
Nº | naam | schaal |
---|---|---|
1 | Der Erdkörper in seiner Gestaltung. Erdansichten | - |
2 | Die Stromsysteme der Erde | 1:160.000.000 |
3 | Erdkarte; zur Übersicht der Luft- und Meeres-Strömungen, Handelsstrassen, Pflanzengeographischen Reiche &c. | 1:160.000.000 |
4 | Erdkarte, zur Übersicht der Verbreitungsbezirke der Getraide-Arten; wie auch des System’s der Isotherm-Kurven | 1:160.000.000 |
5 | Hyetographische Karte der Erde | 1:160.000.000 |
6 | Die Gebirgsketten der Erde | 1:160.000.000 |
7a | Verbreitung der Pflanzen nach senkrechter Richtung | - |
7b | Höhen-Karte | - |
8 | Idealer Durchschnitt eines Theils der Erdrinde nach dem heutigen Standpunkte der Geognosie | - |
9 | Geologische Erdkarte nach Ami Boué und Johnston | 1:160.000.000 |
10 | Ethnographische Karte der Erde zur Übersicht der geographischen Verbreitung der Menschenrassen | 1:160.000.000 |
11 | Europa in physikalischer Beziehung | 1:23.000.000 |
12 | Deutschland, Schweiz und Theile der angränzenden Länder in physikalischer Beziehung | 1:5.100.000 |
13 | Frankreich und die Hesperische Halbinsel | 1:6.800.000 |
14 | Italische und Griechische Halbinsel | 1:7.000.000 |
15 | Asien in physikalischer Beziehung | 1:52.000.000 |
16 | Afrika in physikalischer Beziehung | 1:41.000.000 |
17 | Nord-America in physikalischer Beziehung | 1:39.000.000 |
18 | Süd-America in physikalischer Beziehung | 1:39.000.000 |
Nº | naam | org. | naam |
---|---|---|---|
1 | Der Erdkörper in seiner Gestaltung. Erdansichten | TBK-05 | Der Erdkörper in seiner Gestaltung. Erdansichten |
2 | Die Stromsysteme der Erde | TBK-17 | Die Stromsysteme der Erde |
3 | Erdkarte; zur Übersicht der Luft- und Meeres-Strömungen, Handelsstrassen, Pflanzengeographischen Reiche &c. | GT1-08 | Erdkarte, zur Übersicht der Luft- und Meeres-Strömungen, Handelsstrassen, Planzen-geographische Reiche &c. |
4 | Erdkarte, zur Übersicht der Verbreitungsbezirke der Getraide-Arten; wie auch des System’s der Isotherm-Kurven | GT1-07 | Erdkarte, zur Übersicht der Verbreitungsbezirke der Getraide-Arten; wie auch des System’s der Isothermen-Kurven |
5 | Hyetographische Karte der Erde | TBK-21 | Hyetographische Karte der Erde |
6 | Die Gebirgsketten der Erde | TBK-07 | Die Gebirgsketten der Erde |
7 | Verbreitung der Pflanzen nach senkrechter Richtung. Höhen-Karte | GT1-10 | Verbreitung der Pflanzen nach senkrechter Richtung. Höhen-Karte |
8 | Idealer Durchschnitt eines Theils der Erdrinde nach dem heutigen Standpunkte der Geognosie | GT1-09 | Idealer Durchschnitt eines Theils der Erdrinne nach dem heutigen Standpunkte der Geognosie |
9 | Geologische Erdkarte nach Ami Boué und Johnston | TBK-09 | Geologische Erdkarte nach Ami Boué und Johnston |
10 | Ethnographische Karte der Erde zur Übersicht der geographischen Verbreitung der Menschenrassen | TBK-34 | Ethnographische Karte der Erde zur Übersicht der geographischen Verbreitung der Menschenrassen |
11 | Europa in physikalischer Beziehung | GT1-02 | Europa in physikalischer Beziehung |
12 | Deutschland, Schweiz und Theile der angränzenden Länder in physikalischer Beziehung | GT1-01 | Deutschland, Schweiz und Theile der angränzenden Länder in physikalischer Beziehung |
13 | Frankreich und die Hesperische Halbinsel | SUP-? | Frankreich und die Hesperische Halbinsel |
14 | Italische und Griechische Halbinsel | SUP-? | Italische und Griechische Halbinsel |
15 | Asien in physikalischer Beziehung | GT1-03 | Asien in physikalischer Beziehung |
16 | Afrika in physikalischer Beziehung | GT1-04 | Africa in physikalischer Beziehung |
17 | Nord-America in physikalischer Beziehung | GT1-05 | Nord-America in physikalischer Beziehung |
18 | Süd-America in physikalischer Beziehung | GT1-06 | Süd-America in physikalischer Beziehung |
© M. Witkam, 2009
'sorttable' by Stuart Langridge:
kryogenix.org
(rev. 2015-04-02)