Allgemeiner Hand-Atlas der ganzen Erde (1855)

See below for (a summary of) this text in English.

Hieronder staan tabellen en lijsten bij de atlas. Daarbij horen ook de volgende pagina's

Tabellen

Kop gemarkeerd: tabel sorteerbaar


Allgemeiner Hand-Atlas der ganzen Erde (1855)

Tables

Header marked: table sortable


Kaarten en datering / Maps and date

naam jaar
1 Planiglob der Erde 1853
2 Die Erde (in Mercator's Projection) 1853
3 Europa, Generalkarte 1853
4 Europa, oro-hydrographische Karte 1854
5 Deutschland 1853
6 Der Österreichische Kaiserstaat 1853
7 Erzherzogthum Österreich 1853
8 Böhmen 1852
9 Mähren und Österr. Schlesien 1853
10 Illyrien und Steiermark 1853
11 Tyrol 1853
12 Ungarische Länder und Galizien 1852
13 Der Preussische Staat 1854
14 Brandenburg 1852
15 Pommern 1853
16 Schlesien 1852
17 Das Preussische Sachsen nebst den Anhaltischen Ländern 1853
18 Die Preussische Provinz Westfalen und die Rhein-Provinz, nebst Kurhessen, Hessen-Darmstadt, Nassau, Waldeck und Frankfurt 1854
19 Die Preussischen Provinzen Preussen und Posen, nebst dem Königreiche Polen 1852
20 Baiern 1852
21 Würtemberg mit Baden und Hohenzollern 1850
22 Königreich Sachsen 1851
23 Hannover mit Oldenburg, Braunschweig, Lippe und den Hansestädten 1853
24 Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz 1853
25 Grossherzogl. und Herzogl. Sächsische, Schwarzburgische und Reussische Länder 1853
26 Schweiz 1851
27 Italien 1853
28 Ober- und Mittel-Italien 1853
29 Unter-Italien 1853
30 Frankreich 1852
31 Spanien und Portugal 1853
32 Grossbritannien 1853
33 England 1848
34 Schottland 1848
35 Ireland 1853
36 Niederlande und Belgien 1852
37 Dänemark mit Island 1853
38 Schleswig, Holstein und Lauenburg 1853
39 Schweden und Norwegen 1853
40 Das Europäische Russland 1853
41 Europäische Türkei und Griechenland 1853
42 Königreich Griechenland und die Ionischen Inseln 1853
43 Asien, Generalkarte 1854
44 Asiatische Türkei 1855
45 Arabien 1848
46 Iran (Persien), Afghanistan und Beludschistan 1854
47 Indusländer nebst Afghanistan und Südtürkistan 1848
48 Vorderindien 1848
49 Hinterindien und Sunda-Inseln 1847
50 Chinesisches Reich und Japan 1852
51 Das ganze Russische Reich 1853
52 Afrika, Generalkarte 1852
53 Nordöstliches Afrika oder die Nilländer 1853
54 Nordwestliches Afrika 1849
55 Westliches Mittel-Afrika 1849
56 Westliches Hoch-Afrika 1846
57 Östliches Hoch-Afrika und Madagaskar 1849
58 Südspitze von Afrika 1849
59 Amerika, Generalkarte 1853
60 Nordamerika 1853
61 Vereinigte Staaten von Nordamerika 1852
62 Östlicher Theil der Vereinigten Staaten 1849
63 Mexico, Texas, Californien und Centralamerika 1855
64 Westindien 1844
65 Südamerika 1853
66 Australien, Generalkarte 1853
67 Austral-Continent 1853
68 Der gestirnte Himmel: a) Nördliche Halbkugel 1854
69 Der gestirnte Himmel: b) Südliche Halbkugel 1854
70 Planetensystem der Sonne 1850

Frequenties / Frequencies

jaar aantal
tot. 70
1844 1
1846 1
1847 1
1848 5
1849 5
1850 2
1851 2
1852 11
1853 33
1854 7
1855 2



Kaarten, bijkaarten en schaal / Maps, inset maps, scale

naam schaal
1 Planiglob der Erde
a Östlicher Planiglob 1:80.000.000
b Westlicher Planiglob 1:80.000.000
c Südliche Hemisphaere 1:86.000.000
d Nördliche Hemisphaere 1:86.000.000
2 Erdkarte in Mercators Projection 1:70.000.000
3 Europa 1:10.000.000
4 Orographisch-hydrographische Karte von Europa 1:9.000.000
5 Deutschland 1:2.350.000
6 General-Karte von dem Oesterreichischen Kaiserstaate 1:2.350.000
7 Das Erzherzogthum Oesterreich ob- und unter der Enns 1:642.000
a Wien 1:145.000
8 Das Königreich Böhmen 1:670.000
a Plan von Carlsbad 1:30.000
b Umgebungen von Teplitz 1:147.000
c Umgebungen von Prag 1:137.000
9 Die Markgrafschaft Mähren nebst dem Oesterreichischen Herzogthum Schlesien 1:485.000
10 Die K. Österreichischen Kronländer Steiermark, Kärnthen, Krain und das Küstenland (Görz, Gradisca, Istrien und Triest) 1:700.000
11 Die gefürstete Grafschaft Tyrol nebst Vorarlberg und dem Fürstenthum Liechtenstein 1:500.000
a Umgebungen von Innsbruck 1:144.000
12 Ungarn mit seinen Nebenländern und Galizien 1:1.600.000
a Südliches Dalmatien 1:1.600.000
13 General Karte von dem Preussischen Staate 1:1.850.000
a Fürstenthum Neuchatel 1:1.850.000
14 Preussische Provinz Brandenburg 1:630.000
a Die nächste Umgebung von Potsdam 1:90.000
b Die nächste Umgebung von Berlin 1:90.000
15 Preussische Provinz Pommern 1:600.000
a Umgebung von Stettin 1:100.000
16 Koenigl. Preuss. Prov. Schlesien 1:730.000
a Die nächste Umgebung von Breslau 1:200.000
17 Die Königl. Preussische Provinz Sachsen nebst den Herzogl. Anhaltischen Laendern 1:610.000
a Umgebung von Magdeburg 1:290.000
18 Die Königl. Preussischen Provinzen Westphalen und Rhein-Provinz nebst dem Kurfürstenthum Hessen, Grossherzogthum Hessen, Herzogthum Nassau, Fürstenthum Waldeck und dem Gebiete der freien Stadt Frankfurt 1:700.000
19 Karte von den Königl. Preussischen Provinzen Preussen und Posen nebst dem Kaiserlich Russischen Königreiche Polen 1:1.370.000
a Umgebung von Warschau 1:335.000
b Umgebung von Königsberg 1:335.000
c Umgebung von Danzig 1:335.000
20 Das Königreich Bayern 1:850.000
a Umgebung von München 1:100.000
21 Das Königreich Würtemberg und das Grossherzogthum Baden 1:450.000
22 Das Koenigreich Sachsen 1:370.000
a Grundriss von Dresden 1:36.500
b Der besuchteste Theil der sogenannten Sächsischen Schweiz 1:116.000
23 Hannover, Braunschweig, Oldenburg und die Hansestädte 1:600.000
a Fürstenthum Lübeck 1:600.000
24 Special-Karte von den Grossherzogthümern Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz 1:360.000
a Schwerin nebst Umgebungen 1:27.400
25 Die Grossherzoglich und Herzoglich Sächsischen Länder nebst den Besitzungen der Fürsten von Schwarzburg und Reuss 1:342.000
a Grundriss von Weimar 1:20.000
26 Die Schweiz oder Helvetische Eidgenossenschaft 1:580.000
27 Italien 1:2.000.000
28 Ober- und Mittel-Italien 1:1.200.000
a Umgebung von Rom 1:400.000
29 Unter-Italien oder das Königreich beider Sicilien 1:1.200.000
a Campagna Felice oder Umgebungen von Neapel 1:400.000
b Die Maltesischen Inseln 1:400.000
30 Frankreich 1:1.865.000
a Paris mit den Fortificationen 1:200.000
b Insel Corsica 1:1.865.000
31 Spanien und Portugal 1:2.260.000
a Gibraltar 1:285.000
b Lissabon 1:100.000
c Cadiz 1:285.000
d Madrid 1:350.000
32 Die Britischen Inseln oder die Vereinigten Königreiche Grossbrittannien und Ireland 1:1.800.000
a Shetland Inseln 1:1.800.000
b Die Normannischen Inseln 1:1.800.000
c Die wichtigsten Fabrik-Districte im nordwestlichen England 1:900.000
d Die wichtigsten Kohlendistricte in Nordengland 1:900.000
33 England 1:1.370.000
34 Scotland 1:1.370.000
a Die Shetland Inseln 1:1.370.000
35 Jreland 1:863.000
36 Die Niederlande und Belgien 1:800.000
37 Daenemark mit seinen Nebenländern in Europa 1:875.000
a Island 1:3.320.000
b Die Far-Öer 1:1.690.000
c Kopenhagen 1:60.000
38 Die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg 1:445.000
39 Schweden und Norwegen 1:3.342.000
a Stockholm 1:158.000
40 Das Europaeische Russland 1:6.588.000
a St. Petersburg 1:1.700.000
41 Das Osmanische Europa oder die Europaeische Türkey nebst dem Königreiche Griechenland und den Jonischen Jnseln 1:3.000.000
a Die Dardanellen Strasse 1:840.000
b Constantinopel 1:1.000.000
Text Zur Karte des Königreichs Griechenland und der sieben Ionischen Inseln von H. Kiepert
42 Das Königreich Hellas oder Griechenland und die Republik der sieben Ionischen Inseln (Ephtánisos) 1:800.000
a I. Korphús (Corfu) 1:800.000
b Athen mit seinen Häfen und seiner nächsten Umgebung 1:100.000
43 Asien 1:20.000.000
44 Die Asiatische Türkei, die Kaukasusländer u. West-Persien 1:3.600.000
a Das Syrische Küstenland am Libanon 1:1.200.000
45 Arabien 1:5.600.000
a Die Sinai Halbinsel oder das Petraeische Arabien 1:2.500.000
b Hedûd al-Harâm oder das heilige Gebiet von Mekka 1:1.400.000
c Halbinsel und Hafen von Aden 1:200.000
46 Das Hochland von Iran enthaltend die Staaten von Persien, Afghanistan und Beludschistan 1:4.780.000
47 Die Indusländer nebst Afghanistan und Süd-Turkistan 1:4.000.000
a Das Alpenthal von Kaschmir 1:2.000.000
48 Vorder Indien 1:6.200.000
a Male Dive Inseln 1:6.200.000
49 Hinter Indien nebst den Hinterindischen Inseln 1:10.000.000
50 Das Chinesische Reich mit seinen Schutzstaaten (den Ländern der Mandschu und Mongolen, Ost Turkistan und Tübet) und das Kaiserthum Japan 1:10.800.000
a Plan der Hauptstadt Peking 1:150.000
51 Das Russische Reich in Europa Asien und America 1:14.300.000
52 Africa 1:16.400.000
53 Die Nilländer oder Aegypten, Nubien und Habesch 1:5.000.000
a Das Nil-Delta 1:1.670.000
b Alexandria (Iskenderîjeh) 1:60.000
54 Das Nordwestliche Africa enthaltend die Staaten Fez und Marokko, Algier, Tunis und Tripoli, die Sahara, Canarischen und Azorischen Inseln 1:6.325.000
a Territorium v. Algier 1:1.000.000
b Die Azoren, Terceiras, oder Western Islands der Briten 1:6.325.000
55 Westliches Mittel-Africa, Senegambien, Sudan, Ober-Guinea und einen Theil der Sahara umfassend 1:6.000.000
a Das Land Wallo 1:1.260.000
b Die Inseln des grünen Vorgebirges 1:6.000.000
c Territorium der Freien Colonie Liberia 1:290.000
56 Nieder-Guinea und das Innere des Westlichen Mittel-Africa 1:5.500.000
a Die Insel St. Helena 1:337.000
57 Oestliches Hoch-Africa mit Madagascar und dem Aethiopischen Archipel 1:7.500.000
58 Die Südspitze von Africa mit der Colonie am Vorgebirge der guten Hoffnung und dem Kaffern-Lande 1:3.000.000
a Die Halbinsel am Vorgebirge der guten Hoffnung 1:815.000
59 America 1:24.000.000
60 Nord America 1:15.000.000
a De nordwestlichen Inselgruppen Amerikas 1:15.000.000
61 Die Vereinigten Staaten von Nordamerica nebst Canada 1:8.000.000
a Die nordöstlichen Staaten 1:4.000.000
62 Die Vereinigten Staaten von Nord America mit Ausschluss von Texas und den westlichen Territorien 1:5.140.000
a Umgebungen von Baltimore und Washington 1:500.000
b Umgebungen von Boston 1:500.000
c Umgebungen von New-York 1:500.000
d Umgebungen von Philadelphia und Trenton 1:500.000
63 Mexico Texas und Californien 1:6.000.000
a Die Republiken von Central-America 1:6.000.000
b Haupt-Gold-District in Californien 1:3.000.000
c Plateau von Mexico 1:3.000.000
64 West Jndien 1:5.700.000
a Plan des Hafens u. der Stadt Havanna 1:60.000
65 Süd America 1:15.000.000
66 Australien 1:23.000.000
a New South Wales 1:5.200.000
b Tasmania oder Van-Diemens Land 1:5.200.000
c Neu Seeland (New-Zealand) 1:10.000.000
d Taheiti Archipelagus (Societäts Inseln) 1:5.000.000
e Hawaii Archipelagus (Sandwich Inseln) 1:5.000.000
67 Das Austral-Continent oder Neu Holland 1:10.000.000
a Neu Süd Wales 1:5.250.000
b Plan von Port-Jackson und Sydney 1:120.000
c Melville Insel 1:2.300.000
d Colonie Süd-Australia 1:3.500.000
68 Der gestirnte Himmel. Nördliche Halbkugel
69 Der gestirnte Himmel. Südliche Halbkugel
70 Das Planetensystem der Sonne



Cartografen en graveurs / Cartographers and engravers

Kaarten met cartografen en graveurs / Maps with cartographers and engravers

naam carto­grafen gra­veurs
1 Planiglob der Erde H. Kiepert, C. Ohmann E. Kratz
2 Die Erde (in Mercator’s Projection) H. Kiepert Carl Jos. Mädel
3 Europa, Generalkarte C.F. Weiland, H. Kiepert W. Kratz
4 Europa, oro-hydrographische Karte C.F. Weiland C. Jungmann
5 Deutschland C.F. Weiland
6 Der Österreichische Kaiserstaat C.F. Weiland
7 Erzherzogthum Österreich C.F. Weiland
8 Böhmen C.F. Weiland
9 Mähren und Österr. Schlesien C.F. Weiland C. Hensgen sen.
10 Illyrien und Steiermark C.F. Weiland
11 Tyrol C.F. Weiland
12 Ungarische Länder und Galizien H. Kiepert F. Eulenstein
13 Der Preussische Staat C.F. Weiland
14 Brandenburg C.F. Weiland, H. Kiepert
15 Pommern H. Kiepert C. Hensgen
16 Schlesien C.F. Weiland
17 Preussisch Sachsen, Anhalt C.F. Weiland
18 Westfalen, Rhein-Provinz, … C.F. Weiland C. Jungmann
19 Preussen und Posen, Polen C.F. Weiland
20 Baiern C.F. Weiland
21 Würtemberg, Baden und Hohenzollern C.F. Weiland, H. Kiepert
22 Königreich Sachsen C.F. Weiland
23 Hannover, Oldenburg, … H. Kiepert, C. Ohmann F. Eulenstein, W. Weiler
24 Mecklenburg C.F. Weiland Carl Jungmann
25 Grossherzogl. und Herzogl. Sächsische, Schwarzburgische und Reussische Länder C.F. Weiland, C. Hoeckner C. Poppey
26 Schweiz C.F. Weiland
27 Italien H. Kiepert C. Jungmann
28 Ober- und Mittel-Italien H. Kiepert C.J. Mädel, W. Weiler
29 Unter-Italien H. Kiepert C. Haubold
30 Frankreich C.F. Weiland
31 Spanien und Portugal C.F. Weiland
32 Grossbritannien H. Kiepert E. Kratz
33 England C.F. Weiland
34 Schottland C.F. Weiland
35 Ireland C.F. Weiland
36 Niederlande und Belgien H. Kiepert F. Eulenstein
37 Dänemark mit Island C.F. Weiland
38 Schleswig, Holstein und Lauenburg C.F. Weiland, H. Kiepert, C. Ohmann
39 Schweden und Norwegen C.F. Weiland Mädel III, Mädel I
40 Das Europäische Russland C.F. Weiland, H. Kiepert
41 Europäische Türkei und Griechenland C.F. Weiland
42 Griechenland und die Ionischen Inseln H. Kiepert H. Herzberg
43 Asien, Generalkarte H. Kiepert C. Jungmann
44 Asiatische Türkei H. Kiepert E. Wibel
45 Arabien C.F. Weiland, H. Kiepert
46 Iran, Afghanistan und Beludschistan C.F. Weiland Karl Jos. Mädel sen.
47 Indusländer, Afghanistan und Südtürkistan H. Kiepert C. Haubold
48 Vorderindien C.F. Weiland
49 Hinterindien und Sunda-Inseln C.F. Weiland, H. Kiepert
50 Chinesisches Reich und Japan C.F. Weiland, H. Kiepert
51 Das ganze Russische Reich C.F. Weiland, H. Kiepert
52 Afrika, Generalkarte H. Kiepert E. Kratz
53 Nordöstliches Afrika C.F. Weiland, H. Kiepert
54 Nordwestliches Afrika C.F. Weiland, H. Kiepert C. Jungmann
55 Westliches Mittel-Afrika C.F. Weiland, H. Kiepert K.J. Mädel sen., I. Bernhardt
56 Westliches Hoch-Afrika C.F. Weiland, H. Kiepert
57 Östliches Hoch-Afrika C.F. Weiland, H. Kiepert
58 Südspitze von Afrika C.F. Weiland, H. Kiepert C. Jungmann
59 Amerika, Generalkarte H. Kiepert C. Jungmann
60 Nordamerika H. Kiepert W. Kratz
61 Vereinigte Staaten von Nordamerika H. Kiepert C.J. Mädel, W. Weiler
62 Östlicher Theil der Vereinigten Staaten C.F. Weiland, H. Kiepert Karl Mädel
63 Mexico, Texas, Californien H. Kiepert K. Mädel, C. Jungmann
64 Westindien C.F. Weiland
65 Südamerika H. Kiepert Wilh. Kratz
66 Australien, Generalkarte H. Kiepert C. Kratz
67 Austral-Continent C.F. Weiland, H. Kiepert
68 a) Nördliche Halbkugel C.F. Weiland
69 b) Südliche Halbkugel C.F. Weiland
70 Planetensystem der Sonne Dr. K.F. Klöden

Cartografen / Cartographers

naam af­kor­ting
Hoeckner, C. Hoe
Kiepert, H. Kie
Klöden, Dr. K.F. Klö
Ohmann, C. Ohm
Weiland, C.F. Wei

Kaarten en cartografen / Maps and cartographers

Hoe Kie Klö Ohm Wei tot.
1 x x 2
2 x 1
3 x x 2
4 x 1
5 x 1
6 x 1
7 x 1
8 x 1
9 x 1
10 x 1
11 x 1
12 x 1
13 x 1
14 x x 2
Hoe Kie Klö Ohm Wei
15 x 1
16 x 1
17 x 1
18 x 1
19 x 1
20 x 1
21 x x 2
22 x 1
23 x x 2
24 x 1
25 x x 2
26 x 1
27 x 1
28 x 1
Hoe Kie Klö Ohm Wei
29 x 1
30 x 1
31 x 1
32 x 1
33 x 1
34 x 1
35 x 1
36 x 1
37 x 1
38 x x x 3
39 x 1
40 x x 2
41 x 1
42 x 1
Hoe Kie Klö Ohm Wei
43 x 1
44 x 1
45 x x 2
46 x 1
47 x 1
48 x 1
49 x x 2
50 x x 2
51 x x 2
52 x 1
53 x x 2
54 x x 2
55 x x 2
56 x x 2
Hoe Kie Klö Ohm Wei
57 x x 2
58 x x 2
59 x 1
60 x 1
61 x 1
62 x x 2
63 x 1
64 x 1
65 x 1
66 x 1
67 x x 2
68 x 1
69 x 1
70 x 1
Hoe Kie Klö Ohm Wei
tot. 1 38 1 4 47

Graveurs / Engravers

naam af­kor­ting
Bernhardt, I. Ber
Eulenstein, F. Eul
Haubold, C. Hau
Hensgen (sen.), C. Hen
Herzberg, H. Her
Jungmann, C. Jun
Kratz, C. KrC
Kratz, E. KrE
Kratz, W(ilh). KrW
Mädel I Mä1
Mädel III Mä3
Mädel sen., K.J. Mäs
Mädel, C.J. Mäd
Poppey, C. Pop
Weiler, W. Wei
Wibel, E. Wib

Kaarten en graveurs / Maps and engravers

Ber Eul Hau Hen Her Jun KrC KrE KrW Mä1 Mä3 Mäs Mäd Pop Wei Wib tot.
1 x 1
2 x 1
3 x 1
4 x 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 x 1
10 0
11 0
12 x 1
13 0
14 0
Ber Eul Hau Hen Her Jun KrC KrE KrW Mä1 Mä3 Mäs Mäd Pop Wei Wib
15 x 1
16 0
17 0
18 x 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 x x 2
24 x 1
25 x 1
26 0
27 x 1
28 x x 2
Ber Eul Hau Hen Her Jun KrC KrE KrW Mä1 Mä3 Mäs Mäd Pop Wei Wib
29 x 1
30 0
31 0
32 x 1
33 0
34 0
35 0
36 x 1
37 0
38 0
39 x x 2
40 0
41 0
42 x 1
Ber Eul Hau Hen Her Jun KrC KrE KrW Mä1 Mä3 Mäs Mäd Pop Wei Wib
43 x 1
44 x 1
45 0
46 x 1
47 x 1
48 0
49 0
50 0
51 0
52 x 1
53 0
54 x 1
55 x x 2
56 0
Ber Eul Hau Hen Her Jun KrC KrE KrW Mä1 Mä3 Mäs Mäd Pop Wei Wib
57 0
58 x 1
59 x 1
60 x 1
61 x x 2
62 x 1
63 x x 2
64 0
65 x 1
66 x 1
67 0
68 0
69 0
70 0
Ber Eul Hau Hen Her Jun KrC KrE KrW Mä1 Mä3 Mäs Mäd Pop Wei Wib
tot. 1 3 2 2 1 9 1 3 3 1 1 2 5 1 3 1



© M. Witkam, 2009
'sorttable' by Stuart Langridge: kryogenix.org
(rev. 2011-01-12)

valid HTML    valid CSS